Laura Jender
Heilpraktikerin
Osteopathin BAO geprüft
„Mit den Händen fühlen,
mit dem Herzen sehen
und mit dem Kopf verbinden.
Dieser Satz erklärt sehr gut, dass ich Sie ganzheitlich,
mit Gefühl, Zeit und Raum und an dem Punkt Ihrer Bedürfnisse abholen möchte.
Im Mittelpunkt stehen Körper und Geist.
Mein Ansatz ist es, den Körper und Geist gleichermaßen,
ihre besonderen Verbindungen,
den Austausch,
das Ganzheitliche zu betrachten.
Um mögliche Ursachen für ein Ungleichgewicht,
Fehlfunktionen oder Schmerzen zu finden,
betrachte ich Symptome und die möglichen Verbindungen und in der Folge auch die Auswirkungen auf verschiedene Strukturen.“
Osteopathie in der Schwangerschaft
Während das kleine neue Leben heranwächst, leistet der Körper der Schwangeren Höchstarbeit. Nicht selten hinterlässt dieses Wachstum auf verschiedenen Körperebenen seine Spuren. Schwangere leiden aufgrund hormoneller Veränderung und dem steigenden Gewicht nicht selten unter Symptomen wie Rücken-, Ischias- und Symphysenschmerzen, aber auch unter Wassereinlagerungen, Übelkeit und Sodbrennen. Osteopathie kann mithilfe von manuellen, sanften Techniken zu jeder Zeit der Schwangerschaft helfen, Schmerzen zu lindern, mehr Vitalität zu erreichen und nebenwirkungsfrei die Schwangerschaft unterstützen.
Osteopathie für Säuglinge und Kinder
Die ersten Lebenswochen, -monate und -jahre eines Kindes sind entscheidend für seine Entwicklung und Gesundheit. Je früher kleine Funktionsstörungen, Blockaden und Fehlspannung entdeckt werden, umso schneller und schonender lassen sich diese behandeln. Mit besonders sanften und zurückhaltenden Techniken tastet sich die Osteopathin Schicht für Schicht durch die Strukturen und aktiviert die Selbstheilungskräfte – dabei achtet sie genau darauf, den kleinen Körper des Kindes nicht zu überfordern.
Bei der osteopathischen Behandlung erfolgen Diagnose und Therapie ausschließlich mit den Händen. Das Ziel ist es den Körper als Gesamtheit zu sehen, die Selbstheilungskräfte zu mobilisieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Für eine adäquate Behandlung unterteilen Osteopathen den Körper in drei unterschiedliche Bereiche:
— cranio-sacral — visceral — parietal —
Bitte bringen Sie zum ersten Termin sämtliche Vorbefunde (Berichte, MRT usw.) mit und planen Sie ca. 1 Stunde Zeit ein.
Über Kosten und mögliche Erstattungen informieren wir Sie gerne telefonisch.